Bienentagebuch 2025
J Ä N N E R
Winterruhe.
Wie immer werden in der ersten Jännerwoche die Mittelwände für das aktuelle Jahr gegossen.
F E B R U A R
Die erste Revision fand diesmal erst Ende Februar statt. Ein weiselloses Volk, sonst ist alles in Ordnung.
M Ä R Z
Nach einem längeren Winter geht es nun wieder los.
Am 25.3 wurden die Drohnenrähmchen eingesetzt. Die ersten Bäume (Mandel) beginnen zu blühen.
A P R I L
Am 1. April kam das Laborergebnis der Faulbrutuntersuchung. Alles in Ordnung.
M A I
Der Honig der Obstblüte wurde geschleudert. Die Akakzienblüte ist äußerst üppig. Es herrscht zwar kein Badewetter, für die Natur passt das kühle Wetter aber.
J U N I
Die Bienen im Mohnfeld meiner Schwester atmen auf. Nach dem kalten Frühlingswetter hat sich nun auch im Waldviertel der Sommer herumgesprochen.
J U L I
Wir sind schon gespannt wie unser Sommerhonig aus der Kremsleithen dieses Jahr schmeckt. Voriges Jahr war er sehr kräuterlastig. Der Schleuderraum duftete nach Süden. Ab 15.7 wird geschleudert. Alles was nicht verdeckelt ist, bleibt den Bienen für den Winter.
A U G U S T
.
S E P T E M B E R
.
O K T O B E R
.
N O V E M B E R
.
D E Z E M B E R
.