Biene: 2013 – 2014

Winter 2014: Trotz korrekter Behandlung der erste Ausfall. Mal sehen wie es dem Rest ergeht.

Herbst 2014: Varroabehandlung und Einfütterung steht auf dem Programm.

Juli 2014: Die erste Schleuderung. Wir sind alle freudig aufgeregt. Beim Abfüllen sind die paar Stiche, die man abbekam vergessen.

Ein herzliches Danke an die Kollegen vom Imkerverein, die mir den Einstieg in die Imkerei immens erleichtert haben.

Juni 2014: 2 weitere Stöcke werden angeschafft. Diese kommen zu den Apfelbäumen.

Mai 2014: Die ersten Bienen ziehen ein. Sie bekommen einen Platz unter den Marillenbäumen, damit sie wissen, was sie nächsten Frühling zu tun haben.

April 2014: Ganztägiger Hygienekurs am Edelhof.
Die letzten Vorbereitungen (Rähmchen drahten, Mittelwände einlöten), um für die ersten Bienen bereit zu sein.

März 2014: Ein Imker in der Nachbarschaft wird mein Lehrmeister für den Einstieg.

Wir besuchen auf der Wieselburger Ab Hof-Messe ein Honigsensorikseminar mit IM Niklas.

Winter 2013: Es wird ernst. Wir haben unsere ersten Beuten gekauft. Außerdem sind wir Mitglieder im Imkerverein Krems und hoffen hier auf Rat und Unterstützung bei unserem Start.

2013: Wir fassen den Entschluss Bienen in unseren Garten zu holen. Um uns auf dies vorzubereiten, absolvieren wir 5 Imkerkurse am Edelhof bei Zwettl. Hier wird in Praxiskursen gezeigt, wie ein Imkerjahr abläuft.